Vom Leben auf dem Segelboot und den Menschen, die wir dabei treffen, erzählen wir im «BoatCast Mabul». Der Podcast ist hier und auf allen einschlägigen Plattformen zu hören:
Für Rückmeldungen und Anregungen könnt Ihr gerne die Kommentarfunktion nutzen oder uns eine Email senden. Wir freuen uns darauf.
Aber was ist jetzt gerade bei euch los?
Unseren Blog findest du hier…
Hallo Karin, hallo Alex,
Tausend Dank für Eure höchst interssanten Beiträge. Man sieht schon dass da eine Pro an der Arbeit ist … EdZ über Segeln in der Karibik … 😉 Auch wenn es schon 18 Jahre sind seit ich auf Sandy Island war, kommt mir das alles vor wie wäre es gestern … auch mein Besuch bei Customs & Immigration in Hillsboro (3 Std für einen Stempel in Pass und in den Bootspapieren …) Uebrigens, Ihr wisst wohl auch dass alles was nördlich von Cariacou ist, zu „St. Vincent & the Grenadines“ gehört. Man hat uns damals gesagt dass wenn man über diese Grenze fährt (in unserm Fall war das Nord-Süd und dann Sud-Nord), man sich im andern Land „anmelden“ muss, oder die Gefahr läuft dass das Boot von den Behörden beschlagnamt wird. Anmelden muss man sich in „a reasonable time“ und die nächste Customs & Immigration Station für Euch ist wohl die am Flugplatz von Union Island. Ob dem immer noch so ist, weiss ich nicht .. but better safe than sorry 😉
Ich wünsche Euch weiterhin ein tolle Zeit und freue mich auf den nächsten Boatcast.
Liebe Grüsse,
Max
PS. Wenn der Startermotor dreht aber der Motor nicht anspringt ist es meistens wegen Luft in der Dieselleitung zwischen Tank, Filter und Motor … —> purge (weiss nicht wie man auf Deutsch sagt).